Ämter des Vereins
Hier finden Sie eine Übersicht aller offizieller Ämter im Verein. Der Verein besteht natürlich aber hauptsächlich durch das freiwillige Engagement seiner Mitglieder wie z.B. in der „Buschmannschaft“, der Jägerwache oder einfach als Gastgeber. Vor allem dürfen aber unsere Frauen nicht unerwähnt bleiben, ohne sie wäre ein Vereinsleben nicht möglich !!!
Aktueller Thron

Köngispaar
Dirk Hülsbusch und Janina Lengefeld
Ehrendamen
Dorothee Mindering und Luisa Czayka
Königsadjudanten
Björn Hülsbusch und Thomas Czayka
Vorstand
Ehrenvorsitzender
Bernhard Ueing
Vorsitzender
Jan-Bernd Edelbusch
2.Vorsitzender
Franz Koddebusch
Geschäftsführer
Norbert Frye
Schatzmeister
Bernd Schöler
Beisitzer
Dirk Pernhorst
Thomas Röckmann
Stefan Röckmann
Joachim Edelbusch
Dieter Hecker
Ehrenmitglieder
Heinz Hecker
Bernd Gallitz
Heinrich Schulze Forsthövel
Bernard Niehoff
Robert Schulze Forsthövel
Offizierskorps
Ehrenoberst
Otto Pernhorst
Oberst
Hubert Resing
Hauptmann
Marco Overtheil
Adjutanten
Richard Große Hellmann
Franz-Josef Hülsbusch
Oberstabsfeldwebel (Spieß)
Heinz Altenbockum
Oberstabsarzt
Stefan Niebrügge
Fahnenoffiziere
Mark Altenbockum
Matthias Buckmann
Matthias Grewe
Bernd Lütke Scharmann
Jägerleutnant
Hendrik Edelbusch
Weitere Ämter
Schießwart
Franz-Josef Krechtmann
Bastan Lenert
Kassierer
Antonius Hülsbusch
Bernhard Niehoff
Christian Grewe
Willi Laubrock
Kassenprüfer
Franz Rolf
Dirk Groß-Hartmann
Königswagenfahrer/Königskutschenfahrer
Antonius Hülsbusch
Dirk Pernhorst
Vogelbauer
Manfred Mevenkamp
Homepage
Benedikt Krechtmann
Tobias Kleimann
Ämter nach dem Krieg
Ämter nach dem Krieg
Da das gesellige Vereinsleben coronabedingt weitgehend nicht stattfinden konnte, möchte ich hiermit einen Beitrag einstellen, der bei der Arbeit für die Chronik abgefallen ist.
Der letzte König vor dem Krieg war Anton Große Aldenhövel (+1973?) (später Hof Busch, jetzt Näsemann). Er errang 1935 die Königswürde. Vorsitzender war Karl Kuhlenbäumer, 1. Schriftführer Gustav Pernhorst, 2. Schriftführer Heinrich Sch. Forsthövel sen., Schatzmeister Bernhard Mevenkamp sen.. Anfang der 50er Jahre begann das Vereinsleben nach dem Krieg. Die erste Generalversammlung nach dem Krieg wurde im Juni 1951 bei dem amtierenden König Anton Große Aldenhövel abgehalten. Dementsprechend beginnt die Ämterliste in diesem Jahr, als Quelle wurden die offiziellen Protokolle herangezogen. Das erste Schützenfest nach dem Krieg wurde Pfingstmontag 2. und Dienstag 3. Juni 1952 bei Mevenkamp gefeiert.
Robert Schulze Forsthövel, im Januar 2023
Vorstand
1. Vorsitzender
1951 – 1972: Adolf Wentrup
1972 – 1984: Alfons Sch. Lohoff, danach Ehrenvorsitzender
1984 – 2009: Bernhard Ueing, danach Ehrenvorsitzender
2009 – 2015: Robert Sch. Forsthövel, danach Ehrenmitglied
2015 – jetzt: Jan-Bernd Edelbusch
2. Vorsitzender
1951 – 1962: Bernhard Rolf
1962 – 1973: Hubert Woestmann
1974 – 1990: Werner Hölper
1990 – 2005: Bernd Gallitz, ab 2006 Ehrenmitglied
2005 – jetzt: Franz Koddebusch jun.
Schriftführer und Kassenverwalter, ab 2002 Geschäftsführer
1952 – 1972: Lehrer Theo Höcke
1972 – 1984: Bernhard Ueing
1984 – 1988: Dieter Roth
1988 – 2009: Robert Sch. Forsthövel
2009 – jetzt: Norbert Frye
Schatzmeister
1951 – 1967: Gustav Pernhorst
1963 – 1975: Bernhard Silies
1975 – 1984: Hubert Koddebusch
1984 – 1999: Heinz Schwaag
1999 – 2002: Winfried Große Hellmann
2002 – 2023: Georg Resing
2023 – jetzt: Bernd Schöler
Beisitzer
Theodor Buckmann 1952 – 1974; Karl Kuhlenbäumer 1952 – 1962; Anton Scheipers 1952 – 1962; Theo Wittenberg 1962 – 1974; Heinrich Pötter 1962 – 1978; Franz Koddebusch 1967 – 1982; Heinrich Sch. Forsthövel 1974 – 2009 ab 2010 Ehrenmitglied; Bernhard Edelbusch 1974 – 1982; Bernhard Wellige 1978 – 1990; Bernard Niehoff 1980 – 2011, danach Ehrenmitglied; Albert Pernhorst 1982 – 1993; Theo Resing 1982 – 1984 und 1990 – 1993; Karl Röckmann 1984 – 2007; Hubert Budde 1993 – 2005; Heinz Hecker 1993 – 2005 ab 2006 Ehrenmitglied; Paul Grewe 2005 – 2023 ; Franz-Josef Krechtmann 2005 – 2015; Ludger Krechtmann 2007 – 2015; Dieter Hecker 2009 – jetzt ; Dirk Pernhorst 2011 – jetzt ; Joachim Edelbusch 2015 – jetzt ; Stefan Röckmann 2015 – jetzt, Thomas Röckmann 2023 – jetzt
Offizierskorps
Kommandeur
Name | Dienstzeit | Rang |
Wilhelm Krechtmann | 1952 – 1954 | Oberst, bis 1952 Major, ab 1954 Ehrenoberst |
Gustav Pernhorst | 1954 – 1956 | Major |
Heinrich Sch. Forsthövel | 1956 – 1963 | Major, ab 1960 Oberst |
Alfons Sch. Lohoff | 1963 – 1972 | Major, ab 1969 Oberst |
Otto Pernhorst | 1972 – 2008 | Oberst, ab 2008 Ehrenoberst |
Jan-Bernd Edelbusch | 2008 – 2016 | Oberst |
Hubert Resing | 2016 – jetzt | Oberst |
Kompaniechef, Rang: jeweils Hauptmann
Name | Dienstzeit |
Heinrich Sch. Forsthövel | 1952 – 1956 |
Alfons Sch. Lohoff | 1956 – 1963 |
Alfons Große Hellmann | 1963 – 1967 |
Otto Pernhorst | 1967 – 1972 |
August Grewe | 1972 – 1978 |
Ermin Scharmann | 1978 – 1984 |
Theo Resing | 1984 – 1986 |
Franz – Adolf Wentrup | 1986 – 2006 |
Hubert Resing | 2006 – 2016 |
Marco Overtheil | 2016 – jetzt |
Kompaniefeldwebel, genannt „Spieß“
Name | Dienstzeit | Rang |
Wilhelm Koddebusch | 1952 – 1954 | Stabsfeldwebel, vor 1952 Hauptfeldwebel ab 1954 Ehrenhauptfeldwebel |
Josef Picker | 1954 – 1989 | Hauptfeldwebel, ab 1972 Stabsfeldwebel, ab 1975 Oberstabsfeldwebel |
Heinz Altenbockum | 1990 – jetzt | Hauptfeldwebel, ab 2006 Oberstabsfeldwebel |
Adjutanten
Name | Dienstzeit |
Alfons Große Hellmann | 1952 – 1956 |
Ermin Scharmann | 1952 – 1957 |
Franz-Josef Krechtmann | 1956 – 1962 |
Hubert Budde sen. | 1957 – 1962 |
Bernhard Edelbusch | 1962 – 1963 |
Albert Pernhorst | 1962 – 1970 |
Alfons Woestmann | 1963 – 1965 |
Hubert Budde jun. | 1965 – 1978 |
Franz Adolf Wentrup | 1970 – 1978 |
Georg Resing | 1978 – 1992 |
Viktor Pernhorst | 1978 – 1998 |
Bernward Resing | 1992 – 1998 |
Hendrik Pernhorst | 1998 |
Carsten Budde | 1998 – 2002 |
Viktor Pernhorst | 2000 – 2002 |
Hubert Resing | 2002 – 2006 |
Jan-Bernd Edelbusch | 2002 – 2008 |
Marco Overtheil | 2006 – 2016 |
Reinhard Lütke Aldenhövel | 2008 – 2010 |
Franz-Josef Hülsbusch | 2010 – jetzt |
Richard Große Hellmann | 2016 – jetzt |
Sanitätsoffizier („Doktor“)
Name | Dienstzeit | Rang |
Klemens Lammers | 1952 – 1960 | Stabsarzt |
Ferdinand Pötter | 1960 – 1962 | Stabsarzt |
Bernd Gallitz | 1962 – 1965 | Stabsarzt |
Wilhelm Reckers | 1965 – 1974 | Stabsarzt, ab 1972 Oberstabsarzt |
Theo Holtrup | 1974 – 1982 | Stabsarzt |
Heinz Altenbockum | 1982 – 1990 | Stabsarzt |
Hermann Niebrügge | 1990 – 2008 | Stabsarzt, ab 2006 Oberstabsarzt |
Stefan Niebrügge | 2008 – jetzt | Stabsarzt |
Fahnenoffiziere
1952 – 1954 Josef Picker
1952 – 1962 Paul Koddebusch
1952 – 1957 Gustav Schröder
1954 – 1956 Karl-Heinz Klaas
1956 – 1967 Bernhard Wellige
1957 – 1960 Theo Niebrügge
1960 – 1961 Alfons Reckers
1962 – 1967 Paul Wellige
1962 – 1963 Klemens Woestmann
1963 – 1970 Hubert Koddebusch
1965 – 1990 Bernd Gallitz
1967 – 1972 Heinz Buckmann
1970 – 1978 Heribert Buckmann
1970 – 1972 Theo Holtrup
1972 – 1975 Paul Wellige
1975 – 1990 Heinz Hecker
1978 – 1990 Klemens Woestmann
1990 – 2004 Franz Rolf
1990 – 2004 Franz Koddebusch
1990 – 2004 Ludger Krechtmann
1990 – 2004 Franz-Josef Krechtmann
2004 – 2010 Franz-Josef Hülsbusch
2004 – 2018 Michael Aldrup
2004 – 2010 Dieter Hecker
2004 – 2016 Joachim Edelbusch
2010 – 2018 Christian Niebrügge
2010 – 2018 Stephan Edelbusch
Kutschwagenfahrer
Die zweispännige Kutsche wird dankenswerterweise von der Familie Pernhorst gestellt. Folgende Gespannfahrer einschließlich Assistenten sind protokolliert:
Heinrich Lammers, Hubert Budde, Albert Pernhorst, Heribert Buckmann, Dirk Pernhorst
Königswagenfahrer
Der motorisierte Königswagen wird seit vielen Jahren von Antonius Hülsbusch gefahren
Vogelbauer
Sämtliche Vögel nach dem Krieg wurden in der Werkstatt auf dem Hof Mevenkamp gebaut. Zunächst von Bernhard Mevenkamp und später von seinem Sohn Manfred.
Schießaufsicht
Folgende Personen betätigten sich als Schießwarte:
Wilhelm Quiel, Karl Hülsken, Erich Röwekamp, Franz Adolf Wentrup, Robert Sch. Forsthövel, Klaus Arning, Heinrich Sch. Forsthövel, Hubert Koddebusch, Ludger Grewe, Franz-Josef Krechtmann, Hubertus Große Hülsewische
Kassierer
Anton Scheipers, Bernhard Edelbusch, Bernhard Große Hellmann, Bernhard Silies, Wilhelm Reckers, Franz Große Hellmann, August Grewe, Hermann Niebrügge, Heinz Holtrup, Antonius Hülsbusch, Hermann Rolf, Paul Grewe, Willi Laubrock, Klaus Arning, Christian Grewe, Bernard Niehoff
Kassenprüfer
In den ersten Jahren sind die Kassenprüfer oft spontan vor dem Kassenbericht auf der Generalversammlung bestimmt und nicht protokolliert worden. Daher beginnt die Auflistung mit den 1980-er Jahren: Bernhard Altenbockum, Franz Röckmann, Bernd Koddebusch, Alfred Kleimann, Bernhard Wittenberg, Franz Rolf, Dirk Groß-Hartmann