Aktuelles

Besuch der Gemeinschaft Blaupunkt Heide

Liebe Schützenfamilien,

gemeinsam wollen wir an der Prunksitzung der Tüllinghoffer Gemeinschaft Blaupunkt Heide am Samstag, den 18. Februar 23, teilnehmen. Hierfür treffen wir uns vom Verein, natürlich in Kostüm, um 18:30 Uhr vor dem Festzelt am Westfalenring Stadion in Lüdinghausen. Beginn der Sitzung ist um 19:11 Uhr. Wir freuen uns über viele Närrinnen und Narren.

Der Vorstand


Neue Gesichter im Vorstand

Am Freitag, den 20. Januar trafen sich die Mitglieder des Schützenvereins Aldenhövel bei ihrem Vereinsmitglied Philipp Lütke Entrup zur ordentlichen Generalversammlung. Mit Berichten über das Schützenfest über die Pfingstfeiertage, die Radtour, die Schützenfestnachfeier und den Spielenachmittag wurden die Veranstaltungen des vergangenen Jahres noch einmal in Erinnerung gerufen. Nach der Neuaufnahme standen im Anschluss Vorstandswahlen auf dem Programm. Der erste Vorsitzende Jan-Bernd Edelbusch wurde in seinem Amt bestätigt. Der bisherige Schatzmeister Georg Resing und der Beisitzer Paul Grewe stellten sich nicht erneut zur Wahl. Ihnen wurde durch langanhaltenden Applaus für ihre langjährige Vorstandsarbeit gedankt. Hierfür rückten Bernd Schöler und Thomas Röckmann nach. Alle weiteren zur Wahl stehenden Vorstandmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die Mitglieder sprachen sich einstimmig dafür aus, auch im kommenden Jahr 2024 über Pfingsten wieder ein Schützenfest feiern zu wollen. Außerdem wird am 23.07.2023 die Tradition der gemeinsamen Veranstaltungen mit dem Schützenverein Bechtrup mit einem Familientag fortgesetzt.


Anreise zur Generalversammlung

Liebe Schützenbrüder,

die Generalversammlung der Aldenhöveler Schützen wird natürlich in Aldenhövel abgehalten. Dafür hat die Jägerwache freundlicher Weise dieses Einfahrtsschild gegenüber dem Hof Röckmann aufgestellt. Nun sollte wirklich jeder Schütze den Weg zur Versammlung finden.

Wi holt bineen


Generalversammlung 2023

Liebe Schützenbrüder,

zur ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 20. Januar 2023 um 20 Uhr auf dem Hof Lütke Entrup, Aldenhövel 9, laden wir ganz herzlich ein. Wir freuen uns über rege Teilnahme.

Der Vorstand


Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr

wünschen wir allen Mitgliedern und ihren Familien!


Spielenachmittag der Aldenhöveler

Liebe Schützenfamilien, liebe Aldenhöveler, am 6.November lädt der Schützenverein Aldenhövel euch wieder herzlich zum  Spielenachmittag ein. Beginn ist um 14 Uhr auf dem Hof Bennhard Wittenberg. Wir wollen mit Kaffee und Kuchen beginnen und anschließend Doppelkopf und andere Gesellschafsspiele spielen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme.

Der Vorstand


Erntedankfest 2022 in Aldenhövel

Liebe Schützenfamilien,

am Sonntag, den 21.08.22, findet das Erntedankfest in der Lärchen Laube statt. Hierzu laden Ortsverband, Landfrauen und Landjugend herzlich ein.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.

Der Vorstand


Schützenfest Nachfeier 2022

Liebe Schützenfamilien,

am Samstag, den 20.08.22, laden wir euch herzlich zur diesjährigen Schützenfest Nachfeier ab 19:30 Uhr in die Lärchen Laube ein. Hier wollen wir gemeinsam ein paar gemütliche Stunden verbringen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Es freuen sich auf euch,

Vorstand und Thron


Ein Oberst schießt sich zum König

Seinen gezielten Treffer, mit dem er sich um 13.50 Uhr am Samstag zum neuen Schützenkönig in Aldenhövel krönte, kommentierte Hubert Resing kurz und knapp: „Ich habe fertig.“ Das anschließende Schützenfest war nach vier Jahren Pause dagegen alles andere als kurz und knapp.

Nach der vierjährigen Wartezeit auf das nächste Schützenfest ging es am Wochenende in Aldenhövel endlich wieder heiß her. Von der zahlreichen Beteiligung an den Veranstaltungen bis zur euphorischen Stimmung wurde dabei immer wieder klar: Schützen und Publikum hatten das Ringen um die Königswürde nach der langen Durststrecke vermisst.

Nach der Verabschiedung des amtierenden Königspaares Stefan Edelbusch und Magret Lütke Scharmann am Freitagabend, fanden sich die Schützen am Samstag zum Höhepunkt ihres Festes zusammen. Im traditionellen Schützenwald, „Lärchenlaube“, fielen nun endlich wieder die ersten Schüsse auf den Vogel. Bevor der Wettbewerb in die heiße Phase ging, reflektierte Edelbusch über das Ende seiner außergewöhnlich langen Regentschaft: „Es war im Grunde ein Traum und meine Königin ist wirklich in ihrem Amt aufgegangen.“ In Richtung der schießenden Thronanwärter s er klar: „Jeder sollte die Chance ergreifen, wenn sie sich bietet. Diese Erfahrung kann man nirgendwo anders machen.“

Nachdem die Jägerwache dem von Manfred Mevenkamp gebauten Vogel schon viele Verletzungen zugefügt hatte, standen schließlich die drei finalen Anwärter fest. Neben Oberst Hubert Resing rangen die Jäger Benedikt Krechtmann und Hendrik Edelbusch um den finalen Schuss und die Königswürde. Nachdem der Rest des Vogels durch einen gezielten Schuss noch einmal beinahe halbiert worden war, gelang Hubert Resing mit dem 365. Schuss um 13:50 Uhr der große Streich, den er zünftig kommentierte: „Ich habe fertig.“ Auf den Schultern seiner Schützenbrüder wurde der neue König ausgelassen gefeiert und konnte sich seiner Gratulanten kaum erwehren. Eine verdiente Ehre für den Offizier, der dem Verein seit 38 Jahren treu geblieben ist. „Er schießt seit 24 Jahren mit und war immer wieder Kandidat“, freute sich der Vereinsvorsitzende Jan-Bernd Edelbusch über den Sieg seines langjährigen Schützenbruders. Nach der Königsproklamation und der Übergabe der Königskette vor den Augen der angetretenen Schützen ging es zurück zur Festwiese. Angeführt vom neuen König und begleitet von den Seppenrader Dorfmusikanten und der Brass Band Lüdinghausen marschierten die Aldenhöveler durch ihre Bauerschaft.

Zu seiner Königin erwählte der neue Regent Daniela Hülsbusch. Vervollständigt wird der Hofstaat durch die Ehrendamen Petra Resing und Marietheres Koddebusch sowie die Königsadjudanten Franz-Josef Hülsbusch und Franz Koddebusch. Gebührend gefeiert wurden die neuen Majestäten dann beim abendlichen Festball mit der Band „NightLife“. Natürlich durfte auch der morgendliche Gottesdienst und der gesellige Frühschoppen in der Festfolge nicht fehlen, zu denen der Verein am Vormittag des Pfingstmontages einlud. „Wir hatten eine sehr gute Beteiligung und die Band am Samstagabend hat ordentlich Schwung gebracht“, freute sich Jan-Bernd Edelbusch. Eine Resonanz die sich bereits zuvor abgezeichnet hatte: „Schon bei der Generalprobe hat man gemerkt, dass alle verrückt danach sind.“

Edi’s Nachfolger gesucht

Auf vier Jahre Regentschaft blicken Stefan Edelbusch und Margret Scharmann bei den Aldenhöveler Schützen zurück. Am Pfingstwochenende wird der neue König ermittelt. Vier Jahre dauerte die Regentschaft von König Stefan Edelbusch (3.v.r.) und Königin Margret Scharmann (3.v.l.) bei den Aldenhöveler Schützen – Corona geschuldet. Am Samstag (4. Juni) ab 11 Uhr wird ein Nachfolger ermittelt. So lange war bei den Aldenhöveler Schützen wohl noch kein Regentenpaar am Ruder. Ganze vier Jahre hatten Stefan Edelbusch und Margret Scharmann die Regie in der Schützengesellschaft – und das ganze nur wegen Corona. Denn das Schützenfest vor zwei Jahren musste pandemiebedingt ausfallen. Doch jetzt soll es wieder losgehen – das Schützenleben. Das Pfingstwochenende (3. bis 6. Juni) steht ganz im Zeichen der Männer mit weißer Hose und dunklem Jackett. Der Startschuss fällt am Freitag um 19 Uhr mit dem Antreten der Schützen zur Verabschiedung des amtierenden Königspaares auf der Festwiese Mevenkamp. nach dem Fahnenschlag wird zum Tanz im Festzelt geladen. Der Samstag beginnt um 109 Uhr erneut mit dem antreten und dem Abmarsch zur Vogelstange, wo um 11 Uhr das Ringen um die Königswürde beginnt. Gegen 15 Uhr ist die Proklamation des neuen Regenten geplant. Um 19 Uhr begrüßen die Aldenhöveler ihre neuen Majestäten. Um 20 Uhr beginnt dann der Königsball. Da dieser erfahrungsgemäß durchaus kräftezehrend ist, nehmen sich die Schützen am Pfingstsonntag erst einmal eine Auszeit. Weiter geht es erst am Pfingstmontag um 9 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt, bevor um 10 Uhr erneut Antreten im Festzelt ist. Zum Abschluss des Schützenfestes startet um 11 Uhr der Frühschoppen mit Tanz- und Unterhaltungsmusik. Damit klingt der Festreigen aus.

Herrenabend zeigt eindrucksvoll: Kompanie ist heiß auf Pfingsten

Hauptmann und Oberst zeigten sich mit der Verfassung der Kompanie sehr zufrieden

Bei schönstem Sonnenschein ging es unter Begleitung des Spielmannszug Rinkerode ins Gelände

Auch die Jägerwache zeigte sich sehr diszipliniert und beendete den Abend ca. 4:30 Uhr in der Früh

Kompaniebefehl Kleiderordnung

Der Spieß gibt folgende Kleiderordnung für die Aldenhöveler Schützen an den Festtagen aus:

  • Freitag, 27.05.2022, 19 Uhr zum Herrenabend auf dem Hof Röckmann, Aldenhövel 8:

Alle Schützen mit Gewehr und Schützenhut.

  • Freitag, 03.06.2022, 19 Uhr am Festzelt zur Verabschiedung des alten Hofstaates:

Alle Schützen mit Gewehr, Schützenhut und Schützenkrawatte

  • Samstag, 04.06.2022, 10 Uhr am Festzelt zum Vogelschießen und 19 Uhr am Festzelt zum Königsball:

Alle Schützen mit Gewehr, dunkler Anzug oder Kombination, Schützenhut und Schützenkrawatte

  • Montag, 06.06.2022, 09 Uhr am Festzelt zur Heiligen Messe und anschließendem Frühschoppen:

Alle Schützen mit Gewehr, dunkler Anzug oder Kombination, Schützenhut und Schützenkrawatte

Aldenhövel erwacht – Schützenfest 2022

Die Anspannung steigt wieder im Königreich Aldenhövel. Spätestens seit dem die Jägerwache wieder das Maschieren in der Bauerschaft einübt und das ein oder andere Kaltgetränk verzehrt, wissen alle: Nur noch wenige Wochen bis Pfingsten. Auch unser prominentestes Mitlgied, der Bürgermeister von Lüdinghausen durfte sich jüngst hiervon überzeugen. Ohne Vorankündigung standen die Jäger bei ihm im Garten um Meldung zu machen. Nun weiß auch er: Mit der Jägerwache muss man immer und überall rechnen!

Um auch die Vorfreude bei unseren herzlich geladenen Gästen weiter zu entfachen, gibt es hier die aktuelle Festfolge für das Schützenfest 2022, welches am Pfingstwochenende, vom 03. Juni bis zum 06. Juni, auf der Festwiese bei Mevenkamp, Aldenhövel 47, stattfindet :

  • Fr. 03. Juni, 19:00 Uhr
    • Antreten der Schützen auf der Festwiese
    • Fahnenschlag und Vorbeimarsch zur Ehrung des amtierenden Königspaares
    • Verabschiedung des amtierenden Königspaares mit Musik und Tanz
  • Sa. 04. Juni, 10:00 Uhr
    • Antreten der Schützen auf der Festwiese
    • Überprüfung der Vollzähligkeit durch den Spieß
    • Abmarsch zur Vogelstange in der „Lärchen Laube“, Aldenhövel 68
  • Sa. 04. Juni, 11:00 Uhr
    • Vogelschießen im Schützenwald „Lärchen Laube“ mit Blasmusik
    • Proklamation des neuen Königs gegen ca. 15 Uhr
    • Abmarsch zur Festwiese
  • Sa. 04. Juni, 19:00 Uhr
    • Antreten der Schützen auf der Festwiese
    • Fahnenschlag und Vorbeimarsch zur Ehrung des neuen Königs
    • Großer Festball mit der Tanzband „NightLife“
  • Mo. 06. Juni, 9:00 Uhr,
    • Heilige Messe im Festzelt
    • Antreten der Schützen auf der Festwiese
    • Totenehrung und Fahnenschlag
    • Anschließend: Großer Frühschoppen mit Musik und Tanz

Generalversammlung 2022

In der eigens hergerichteten Scheune der Familie Grewe begrüßte der Vorsitzende Jan-Bernd Edelbusch die Teilnehmer zur Generalversammlung des Schützenvereins Aldenhövel. Anschließend wurde über die Veranstaltungen des vergangenen Jahres berichtet. Es standen eine Radtour und der Besuch des Jubiläumsschützenfestes der Junggesellen in Ottmarsbocholt auf dem Programm. Geschäftsführer Norbert Frye informierte über eine „sehr gute Kassenlage“. Die Kassenprüfer Franz Rolf und Dirk Groß-Hartmann bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung. Zwei Mitglieder wurden neu in den Verein aufgenommen. Im Anschluss wurde das Offizierskorps gewählt. Da sich sämtliche Amtsträger bereiterklärten, ihre Aufgaben fortführen zu wollen, bleiben alle Posten in den bewährten Händen. Oberst ist weiterhin Hubert Resing. Hauptmann bleibt Marco Overtheil. Das Amt des Adjutanten bekleiden Richard Große Hellmann und Franz-Josef Hülsbusch. Oberstabsfeldwebel (Spieß) bleibt Heinz Altenbockum. Als Stabsarzt wurde Stefan Niebrügge wiedergewählt. Als Fahnenoffiziere agieren Mark Altenbockum, Matthias Buckmann, Matthias Grewe und Bernd Lütke Scharmann. Leutnant der Jägerwache ist Tobias Grewe. Als Königswagenfahrer wurde Antonius Hülsbusch bestätigt. Königskutschenfahrer ist weiterhin Dirk Pernhorst. Und Schießwarte bleiben Hubert Große Hülsewische sowie Franz-Josef Krechtmann. Hauptthema der Versammlung war das Schützenfest, das in der bewährten Festfolge über die Pfingstfeiertage stattfinden wird. Auftakt bildet am 3. Juni (Freitag) die Verabschiedung des amtierenden Königspaares Margret Scharmann und Stefan Edelbusch. Am 4. Juni (Samstag) geht es zunächst in den Schützenwald, um den neuen König zu ermitteln. Am Abend wird der große Königsball gefeiert. Am Pfingstmontag (6. Juni) findet der Frühschoppen statt, der mit einer Messe um 9 Uhr eingeleitet wird. Musikalisch gestaltet werden die Veranstaltungen von den Seppenrader Dorfmusikanten, die in diesem Jahr von der Brass-Band unterstützt werden. Zum Tanz auf dem Königsball und dem Frühschoppen spielt die Live-Band Nightlife auf.

Einladung zur Generalversammlung 2022

Liebe Schützenbrüder,

zur ordentlichen Generalversammlung

am Freitag, den 29. April um 20 Uhr auf dem Hof Grewe, Aldenhövel 2

laden wir ganz herzlich ein.

Wir bitten jeden Teilnehmer darum, vor der Versammlung einen Corona Test zu machen.

Bitte leitet die Einladung an alle männlichen Jugendlichen ab 16 Jahren, die Interesse an einer Mitgliedschaft in unserem Verein haben, weiter.

Der Vorstand

Ausblick Schützenfest 2022

Hallo liebe Schützenbrüder, Schützenfamilien und Freunde,

der Vorstand plant weiterhin zusammen mit dem Festwirt das Schützenfest zu Pfingsten stattfinden zu lassen. Aufgrund der weiterhin hohen Infektionslage, soll die Generalversammlung weiter aufgeschoben werden, aber vor dem Schützenfest abgehalten werden – sofern das Schützenfest statt findet. Alle Mitglieder werden dafür zeitnah informiert.

Wi holt bineen!

Der Vorstand