Aktuelles

Jäger und Sommerfest 2025

Liebe Schützenfamilien,

zum diesjährigen Jäger- und Sommerfest  laden wir euch herzlich ein.

  • Wann: 14.06.2025
  • Wo: In der Lärchenlaube

Programm:

  • 17:00 Uhr: Antreten zum Schießen
  • 19:30 Uhr: Proklamation des neuen Jägerkönigs, Antreten und Fahnenschlag
  • 20:00 Uhr: Sommerfest

Wir freuen uns auf ein schönes Fest mit euch!

Jägerwache Aldenhövel




1825 – 2025: 200 Jahre Schützenverein Aldenhövel

Zum Einstieg in das 2026 bevorstehende Jubiläumsschützenfest werfen wir ein Blick zurück das Jahr 2000 als das 175-jährige Bestehen gefeiert wurde. Die Westfälischen Nachrichten schrieben 29. Juli 2000 im Lüdinghauser Teil:

Schützenverein Aldenhövel als integrierender Faktor

Pfingsten das 175-jährige Bestehen gefeiert / Älteste Plakete von 1826 / Festplatz ist Herzstück des Vereins

Lüdinghausen. Der Schützenverein Aldenhövel kann in diesem Jahr nicht ohne Stolz auf sein 175-jähriges Bestehen zurückblicken. Das Jubiläum stellte den Höhepunkt in der Vereinsgeschichte dar und wurde unter reger Beteiligung der Nachbarvereine in gebührender Weise zu Pfingsten gefeiert. Der Vorstand bedankt sich bei allen, die durch ihr Mitwirken das Fest zu einem Ereignis werden ließen, das alle in bester Erinnerung bleiben wird. 

Die älteste erhaltene Königsplakette des Verein ist von 1826 und gibt als Schützenkönig Bernhard Heinrich Koddebusch an. Da keine anderen Aufzeichnungen aus der Entstehungszeit vorliegen, hat man später die Gründung des Vereins auf 1825 festgesetzt. In diese Zeit fällt auch der erste Schulbau in Aldenhövel.

Seitdem wurde in unterschiedlichen Zeitabständen Schützenfeste veranstaltet. Größere Unterbrechungen gab es in den Kriegs- und Nachkriegsjahren. In den Anfangsjahren gab es zum Teil zwei Schützenkönige, in einem Jahr, da die Verheirateten und die Junggesellen der Bauerschaft separate Vogelschießen durchführten. 

Nach dem letzten Krieg wurden ab 1952 regelmäßig alle zwei Jahre Schützenfeste abgehalten, und zwar normalerweise zu Pfingsten im Festzelt bei Mevenkamp. Die jetzige Vereinsfahne wurde 1960 angeschafft und feierlich eingeweiht. Sie trägt den zeitlosen Sinnspruch „Wi holt bineen“ (Wir halten zusammen). Im damaligen Protokoll zur Vorstellung der Fahne ist zu lesen: „Alle waren zufrieden, ja begeistert von der gut gelungenen Arbeit.“ 

Die Vogelstange steht auch jetzt noch in der Nähe von Ridder am Rande eine Waldes. Dieser Platz gibt eine herrliche Kulisse  für das Königsschießen ab und wird als das Herzstück des Vereins bezeichnet. Besondere Beachtung finden immer die berittenen Offizieren und die mit Pferden bespannte Kutsche. Diese Tradition soll auch weiterhin beibehalten werden. Ab 1974 trat der Verein mit der neu gebildeten Jägerwache an. Heute ist sie nicht mehr wegzudenken, da sie sehr zum positiven Erscheinungsbild des Vereins beiträgt. Führte der Verein in der früheren Zeit nur die Schützenfeste und eventuelle Nachfeiern durch, so sind in den letzten Jahren Veranstaltungen wie gemeinsame Radtouren, Sommerfeste, Filmabende und Preisschießen neu hinzugekommen. Auf diese Weise  erfüllt der Verein die sich selbst gestellte Aufgabe wie die Förderung der Geselligkeit und der Kameradschaft. Diesem Zweck dienen auch die Kinderschützenfeste, die alle zwei Jahre beginnend ab 1989 abgehalten werden.

Durch den Wegfall einiger in Aldenhövel ansässiger Einrichtungen wie der Poststelle, einer Gastwirtschaft und nicht zuletzt der Schule ist der Schützenverein die einzige integrierende Institution für die gesamte Bauerschaft geworden. Aus diesem Grunde ist dem Traditionsverein die Hauptverantwortung für das Funktionieren der Gemeinschaft in der Bauerschaft zu gewachsen. Die Aldenhöveler identifizieren sich mit dem Schützenverein gerne. Der Schützenverein wird sich auch in Zukunft dieser Herausforderung nach Kräften stellen. 

Bernhard Ueing, erster Vorsitzender, und Otto Pernhorst, Oberst,führen derzeit im Schützenverein Aldenhövel die Regie. Das amtierende Königspaare im Jubiläumsjahr bilden König Georg Resing und Königin Ursula Krechtmann. Ehrendamen sind Brigitte Resing und Gisela Hülsbusch. Komplettiert wird der Thron durch die Königsadjudanten Ludger Hülsbusch und Franz-Josef Krechtmann.


 

Generalversammlung des Schützenvereins Aldenhövel 2025

Alle zur Turnusmäßigen anstehenden Wahl der Vorstandsmitglieder wurden einstimmig für 4 weitere Jahre im Amt bestätigt

 

Die am vergangenen Freitag 17.01.2025 mit 71 Mitgliedern besuchte Generalversammlung des Schützenvereins Aldenhövel auf dem Hof Lütke Entrup stand ganz im Zeichen des diesjährigen Geburtages zum 200 jährigen Bestehen und des im nächsten Jahr zu feiernde Jubiläumsschützenfestes.

Nach einer fulminaten Begrüßung durch die Exzellenz dem Präsidenten Jan-Bernd Edelbusch und der reibungslosen Abarbeitung der Formalien ließen die Mitglieder die Höhepunkte des vergangenen Jahres, vor allem das eigene Schützenfest zu Pfingsten 2024 mit ihrer neuen Majestät Dirk Hülsbusch, Revue passieren.
 
Spannend war mit welchem Vorstand der Verein in ihr Jubiläum geht. Zur Wahl standen der 2. Vorsitzende Franz Koddebusch, der Geschäftsführer Norbert Frye, die Beisitzer Thomas Röckmann und Dieter Hecker, die Kassenprüfer Franz Rolf und Dirk Groß-Hartmann sowie die Kassierer Bernhard Niehoff, Christian Grewe, Antonius Hülsbusch und Willi Laubrock an.
Alle wurden einstimmig wiedergewählt und im Amt bestätigt.
Der Kassenbericht, vorgetragen durch den Geschäftsführer Norbert Frye, vermeldete eine gute und zufriedene Kassenlage womit aus finanzieller Sicht alle Voraussetzungen, trotz drastischen Preiserhöhungen, für das laufende Jubiläumsjahr und vor allem das Jubiläums-Schützenfest im nächsten Jahr zu Pfingsten, was groß mit allen Lüdinghausenern und Nachbarn gefeiert werden soll, vollstens gegeben ist.
Eine Neuaufnahme mit Nils Schmauk gab es ebenfalls zu vermelden. Dieser wurde herzlich mit dem Vereinsspruch „Wi holt bineen“ durch alle Mitglieder im Verein aufgenommen.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ ging der 1. Vorsitzende Jan-Bernd Edelbusch nochmal auf die kommenden Veranstaltungen in diesem aber auch vor allem zum Jubiläumsschützenfest im nächsten Jahr ein. Hier konnte vermeldet werden, das jetzt bereits alle wichtigen Verträge wie einem neuen Festwirt, 2 Live Musik-Bands, dem Festzelt und dem Blasorchester Lüdinghausen-Seppenrade fest verzurrt und abgeschlossen sind.
Der Vorstand bedankte sich bei allen Mitgliedern für die tolle und hervorragende Unterstützung bei allen Veranstaltungen des vergangenen Jahres und Versprach bis nächstes Jahr Pfingsten zum Jubiläumsfest spannende Veranstaltungen und herausfordernde Vorbereitungen für das Jubiläumsschützenfest was noch überraschene Darbietungen im Petto hat. 
 
 

Generalversammlung 2025

Liebe Schützenbrüder,

zur ordentlichen Generalversammlung am

Freitag, den 17. Januar 2024

um 20 Uhr auf dem Hof Lütke Entrup, Aldenhövel 9,

laden wir ganz herzlich ein.

Wir freuen uns über rege Teilnahme.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totengedenken
  3. Bericht über die letzten Veranstaltungen
  4. Kassenbericht
  5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
  6. Neuaufnahmen
  7. Wahlen zum Vorstand
  8. Wahl von Kassierern und Kassenprüfern
  9. Veranstaltungen 2025
  10. Jubiläumsschützenfest 2026
  11. Verschiedenes 

Der Vorstand


Spielenachmittag in Aldenhövel

Hallo liebe Schützenmitglieder, Aldenhöveler, Angehörige, Familien und Freunde!
Bevor sich das Jahr dem Ende zu neigt wollen wir nochmal einen schönen Nachmittag und Abend zusammen verbringen!
Dazu steht nächsten Sonntag am 10.11.2024 unser Doppelkopfturnier und Spielenachmittag auf dem Programm.
Los geht es um 14:00 Uhr auf dem Hof Bernhard Wittenberg, Aldenhövel 53, mit leckerem Kuchen und Kaffee.

Wer kein Doppelkopf spielen möchte kann sich eifrig am Kickertisch auslassen oder in gemütlicher Runde eines der zahlreichen Gesellschaftsspiele zur Hand nehmen.
Wir freuen uns mit euch allen einen schönen und gemütlichen Nachmittag und Abend zu verbringen!!

Euer Vorstand – Wi holt bineen!!


Schützen Biwak in Lüdinghausen

Der Schützenverein Aldenhövel trifft sich um 14:15 Uhr an der Pferdewiese. Gemeinsamer Abmarsch der Kompanie um 14:30 Uhr zum Marktplatz. Der Kleiderordnung sowie der Marschordnung des Spieß ist Folge zu leisten.

Kompaniebefehl und  Kleiderordnung

für das Biwak aller Schützenvereine von Lüdinghausen am  Samstag  31.08.2024

         Festablauf:

Treffen Samstag 31.08.2024 um 14:15Uhr an der Pferdewiese gegenüber der Sparkasse „Vollzählig“

  (Besserer Treffpunkt für uns wegen Parkmöglichkeit für Autos und Fahrräder)

 Abmelden bei Nichtteilnahme ausschließlich beim Spieß!

– Abmarsch spätestens 14:30Uhr in Formation zum Marktplatz

– Antreten aller Schützenvereine um 15:00Uhr auf dem Marktplatz mit Meldung an den Obersten und 1. Bürger Ansgar Mertens

– Abmarsch mit kleinem Umzug zur Burg Lüdinghausen. Schützenverein Aldenhövel  marschiert vorne weg.

– Beginn Vogelschießen für jeden Mann/Frau um 16:00Uhr mit anschließender Proklamation

– 19:00Uhr Beginn Biwak Party

Kleider- und Anzugsordnung:

Königspaar und Thron:

– In voller Montur mit Anzug/ Kleid, Königskette, Krone sowie den Schärpen

Offiziere:

– In kompletter Uniform inklusive Säbel und weißer Handschuhe

Fahnenoffiziere:

– In kompletter Uniform inklusive Vereinsfahne, Schärpen und weißer Handschuhe

Oberstabsarzt – Doktor:

– In kompletter Uniform (neuem Dienstgradabzeichen) inklusive Arztkoffer mit Inhalt und weißer   Handschuhe sowie Vereinskrawatte

Vorstand:

– In schwarzem Anzug inklusive Zylinder und Vereinskrawatte

Jägerwache:

– In komplett weißer Uniform inklusive Mütze und Gewehr sowie Vereinskrawatte

Schützen:

– In Anzug inklusive Mütze, Gewehr (mit Blume) und Vereinskrawatte

ALLE ORDEN UND EHRENZEICHEN SIND ANZULEGEN!

Marschordnung:

  1. Fahne
  2. Thron
  3. Berittene Offiziere
  4. Vorstand
  5. Jägerwache
  6. Spieß und Schützen
  7. Oberstabsarzt

Wi holt bineen!


Familien Tag mit Bechtrup

Das gemeinsames Familienfest mit dem Schützenverein Bechtrup findet am 25.08.2024 auf dem Sportplatz am Hof bei Schulze Forsthövel statt.
Beginn ist um 11:00 Uhr.

Wi holt bineen


Schützenfest Nachfeier

Liebe Schützen,

Zur Schützenfest Nachfeier am Sa. 03. Aug. 19:00 Uhr in der Lärchenläube laden Thron und Vorstand euch mit Familie herzlich ein.

Wi holt bineen


Schützenfest Biwak aller Schützenvereine von Lüdinghausen

König für einen Tag ist das Motto des erstmalig statt findenden Schützenfest Biwaks in Lüdinghausen. Hierfür treffen sich die Aldenhöveler Schützen am 31.08.2024 um 14:15 Uhr in voller Anzugsordnung mit Gewehr und Mütze, Jägerwache in weiß und Fahnenträger mit Fahne, an der Pferdewiese.
Um 15:00 Uhr ist Antreten mit Meldung und Abmarsch zum Vogelschießen auf der Freifläche an der Burg Lüdinghausen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.

Der Vorstand


Aldenhöveler feiern Ihren neuen Thron mit Dirk Hülsbusch

Nach der heiligen Messe im Festzelt warteten schon alle Schützen aber auch zahlreichen Besucher auf das große Antreten in der Schützenfestwiese.

Wie immer gaben die berittenen Offiziere, jetzt wieder vollzählig nach der Königsabdankung des Obersten Hubert Resing, ein prächtiges Bild ab.

Berittender Hauptmann Marco Overtheil bedankte sich nochmal bei seinem Oberst für die souverene Unterstützung als König für die letzten 2 Jahre.

Die neue Majestät „Dirk Hülsbusch mit seiner Königin Jeanina Lengefeld“ sowie dem neuen Hofstaat „Björn Hülsbusch mit Dorothee Meinderink“ und „Thomas und Luisa Czayka“ nahm mit Begeisterung die Parade ab.

Nach der Totenehrung und dem Achtungsmarsch mit musikalischer Begleitung des Blasorchesters Lüdinghausen/Seppenrade ging es ins Festzelt wo der 1. Vorsitzende Jan-Bernd Edelbusch die Führung übernahm und gleichauf die geladenen Gäste sowie alle Zuschauer herzlich Willkommen hieß!

Außerdem gab es noch folgende Ehrungen: Für 50jährige Mitgliedschaft wurden geehrt – die Mutter der Kompanie – „Spieß Heinz Altenbockum“, „Heinz Grewe“, Königswagen-Fahrer „Antonius Hülsbusch“, „Alfred Kleimann und Bernhard Wittenberg.

Für 60jährige Mitgliedschaft wurde der frühere Königskutschenfahrer „Albert Pernhorst“ geehrt.

Für 65jährige Mitgliedschaft (leider aus gesundheitlichen Gründen nicht Anwesend) wurden geehrt- „Heinz Hecker“, „Clemens Wöstmann“ und „Paul Wellige“

Ebenfalls für herausragende und Besondere Verdienste erhielten in Silber „Paul Grewe“ (langjährige Vorstandsarbeit seit 2005), „Georg Resing“ (langjährige Vorstandarbeit seit 2002 und Chef des Buschkommandos im Schützenwald an der Lärchenlaube), sowie „Hubert Große-Hülsewische“ (langjähriger Schießwart und Königsmacher an der Vogelstange)

Anschließend bedankte sich der 1. Vorsitzende bei allen beteiligten für die hervorrangede Arbeit um das Schützenfest auf die Beine zu stellen und übergab das Micro für den Frühschoppen an die Musik-Band „SAM“ um die rauschende Party bei herrlichstem Pfingst-Wetter bis in die späten Abendstunden zu begleiten eher es bei Dunkelheit zum Festausklang zum König nach Ottmarsbocholt (Otti-Botti) ging.


Dirk Hülsbusch erobert Regentschaft

Der Schützenverein Aldenhövel hat einen neuen König. In einem nervenstarken Kampf um die Königswürde mit Björn Hülsbusch sowie Tobias Koddebusch fegte Dirk Hülsbusch am Samstagnachmittag mit dem 360. Schuss um 14.03 Uhr den Vogel aus dem Kugelfang. Der 31-Jährige aus der Jägerwache hatte das Quentchen Glück auf seiner Seite. Bevor er zum finalen Schuss ansetze fragte er noch seine Freundin Janina Lengenfeld, ob sie ihn dann unterstützen würde. Diese sagte zu und Dirk machte dem Königsvogel den Garaus.

Damit tritt Hülsbusch in die Fußstapfen seines Vaters Ludger, der vor 36 Jahren als König mit Hildegard Resing das Schützenvolk in der Aldenhövel regierte. Dass die Königswürde in der Familie fortgeführt wird, ist ebenfalls gewiss, denn Dirk Hülsbusch beerbt seinen Patenonkel und vorherigen König Hubert Resing. „Geplant war es nicht“, sagt der frischgebackene König. Das tat der Stimmung keinen Abbruch, ganz im Gegenteil. Auf dem Schützenplatz sorgte das Blasorchester Lüdinghausen / Seppenrade für einen guten Ton. Am Abend beim großen Königsball mit der Band Impress im Festzelt ging es weiter.

Das neue Königspaar ließ sich feiern, als ob es kein Morgen mehr gibt. Bis in die frühen Morgenstunden wurden König Dirk und Königin Jeanina hochgelebt und gefeiert. „Es war eine ausgelassene Party mit richtig guter Stimmung. Den Ruhetag müssen auf jeden Fall einige nutzen“, resümierte der erste Vorsitzende Jan-Bernd Edelbusch

Und so ging es traditionell am Montag mit dem Schützenfest weiter. Nach der heiligen Messe im Festzelt, dem Antreten und dem Empfang der neuen Majestäten auf der Festwiese klang das Fest mit Frühschoppen und der Ehrung verdienter Mitglieder aus. Die Tanzband Sam sorgte dabei für gute Stimmung bei den Schützen.


Ein Oberst schoss sich zum König

Ich habe es gerne gemacht, sagte die noch amtierende Majestät und Oberst Hubert Resing zu seiner Kompanie. Jetzt ist es an der Zeit einen würdigen Nachfolger zu finden. Mit dem 365. Schuss holte sich Hubert Resing nach mehreren Anläufen vor zwei Jahren an Pfingsten endlich die lang ersehnte Königswürde. Zwei Jahre regierte er mit seiner Königin Ela Hülsbusch stolz die Bauerschaft Aldenhövel. Nun sind die Tage seinerRegentschaft gezählt. Verloren geht dem Schützenverein Aldenhövel Hubert Resing aber nicht. Nachdem in den letzten zwei Jahren sein berittener Hauptmann Marco Overtheil und sein berittener Adjudant Richard Große-Hellmann ihn würdig vertraten, steigt Hubert Resing am kommenden Samstag zur Ehrung des neuen Königs wieder mit seinem ebenfalls berittenen Adjudaten Franz-Josef Hülsbusch als Oberst von Aldenhövel auf sein Pferd. Ganz Aldenhövel wartet jetzt darauf am Samstag (18. Mai) den neuen König genauso auf den Schultern zu tragen wie vor zwei Jahren Hubert Resing. Der Hauptmann Marco Overtheil) fügte nur hinzu: „Pfingsten ist und bleibt in Aldenhövel Schützenfest-Zeit“ Das volle Programm startet am Freitag (17. Mai), wenn die Schützen um 19 Uhr auf ihrer Festwiese bei Mevenkamp zur Generalprobe antreten, der Spieß Heinz Altenbockum seine Kompanie bemustert, die Fahnenoffiziere ihr Können unter Beweis stellen, der Doktor und Stabsarzt Stefan Niebrügge den Gesundheitszustand der Kompanie ermittelt hat, die Jägerwache unter ihrem Jägerleutnant Hendrik Edelbusch das exerzieren darlegen und die beiden berittenen Offiziere Marco Overtheil und Adjudant Richard Große-Hellmann den Appell abnehmen um ihre scheidene Majestät Hubert Resing zu verabschieden. Dieses wird im Anschluss bei Musik und Tanz ausgiebig gefeiert. Ehe es dann direkt am Samstagmorgen (18. Mai) um 10 Uhr mit dem Antreten und Abmarsch zur Vogelstange an der Lärchenlaube weitergeht. Punkt 11 Uhr startet dann das Schießen. Hoffentlich von zahlreichen Zuschauern und Gästen besucht findet gegen 15 Uhr die Proklamation des neuen Königs im Schützenwald statt. Musikalisch wird das Schießen durch das Blasorchester Lüdinghausen-Seppenrade begleitet. Nach Übergabe der Königskette wird im Anschluss zurück zur Festwiese marschiert. Um 19 Uhr findet dann das große Antreten mit Ansprache und Fahnenschlag zu Ehren des neuen Hofstaates statt eher es dann mit einem Achtungsmarsch ins Festzelt geht und der Große Königsball ausgiebig mit Stadt und Land gefeiert wird. Für den richtigen Schwung und ausreichender Stimmung sorgt an diesem Abend die „Impress Partyband“. Der Pfingstmontag (20. Mai) startet um 9 Uhr mit einer heiligen Messe im Festzelt. Anschließend folgt um 10 Uhr, vor dem Großen Frühschoppen, das traditionelle Antreten mit Einmarsch der berittenen Offiziere, Empfang der Majestäten in der Kutsche, Ansprache des Obersten, Totenehrung und Fahnenschlag für den neuen Hofstaat. Mit einem großen Achtungsmarsch und Einmarsch ins Festzelt übernimmt der 1. Vorsitzende Jan-Bern Edelbusch die Regie und führt mit Begrüßungen und Ehrungen durch den Frühschoppen. Hier ist dann der ganze Schützenverein gefragt um ordentlich Stimmung in Begleitung der „Tanzband Sam“ dem neuen Hofstaat einen angemessenen Ausklang zu bereiten.


Stimmungsvoller Herrenabend

Aldenhövel ist bereit, Pfingsten – und damit das Schützenfest – kann kommen. Beim Herrenabend war die Sehnsucht, nach zwei Jahren wieder ein großes Gemeinschaftsgefühl zu leben, spürbar. Am Feitag Abend (10.05.2024) traf sich der Schützenverein, bei herrlichstem Sonnenschein, zu seinem mittlerweile traditionsreichem Herrenabend auf dem Hof Grewe in Aldenhövel zur Verabschiedung der noch amtierenden Majestät Hubert Resing sowie Ehrungen von verdienten Mitgliedern ein.

Zu einer liebgewordenen Tradition ist es ebenfalls das der Spielmannzug Rinkerode 1948 e.V. den Abend musikalisch begleitet.

In Vertretung, auch über die letzten Zwei Jahre, übernahm der Hauptmann (Marco Overtheil) nach Meldung durch den Jägerleutnant (Hendrik Edelbusch), der an diesen Abend den Spieß (Heinz Altenbockum) vertrat das Kommando.

Durch die Befehlsausgabe und Begrüßungsworte von Marco Overtheil (Hauptmann) an die Kompanie und der Majestät Hubert Resing wies der Hauptmann darauf hin das die unweigerlich verbundene Begleiterscheinung ist, dass man jetzt Hubert Resing verlieren wird – jedenfalls als Majestät, denn als Oberst bleibt er der Kompanie und dem Schützenverein erhalten. Der König Hubert Resing richtete noch einige Dankesworte an die ganze Kompanie ehe er seinen verdienten Fahnenschlag durch die Fahnenoffiziere Mark Altenbockum, Matthias Grewe, Matthias Buckmann und Bernd Lütke Scharmann mit strahlendem Gesicht in Empfang nahm.

Angeführt durch den Spielmannzug Rinkerode unternahm die Kompanie, um für die anstehenden Festlichkeiten bestens gerüstet zu sein, unter dem Kommando von Hendrik Edelbusch zu Übungszwecken einen Fußmarsch.

Anschließend wurde die Kompanie und die Majestät vom Vorsitzenden Jan-Bernd Edelbusch noch einmal willkommen geheißen. Weitere Begrüßungsworte gingen an die Familie Grewe bei der gefeiert werden durfte wie auch an die Bewirtungs- und Verpflegungsmannschaft.

Wichtige Ehrungen für Vereinstreue standen noch an.

Für langjährige Mitgliedschaft 25 Jahre wurden geehrt – Jan-Dirk Niebrügge, Stephan Röckmann,  und für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt – die noch amtierende Majestät und Oberst Hubert Resing, der noch dem Thron angehörige und berittene Adjudant vom Oberst Franz-Josef Hülsbusch, Markus Klaas, Michael Aldrup und in Abwesenheit Elmar Schulze Forsthövel sowie Elmar Woestmann.

Der Spieß und der Hauptmann entließ die Kompanie mit einem guten Gefühl für die Pfingstfesttage, welche am Freitag 17.05.2024 mit der Generalprobe um 19:00Uhr in der Festwiese bei Mevenkamp beginnen, zu einem gemütlichen Ausklang nebst musikalischer Unterstützung.

Die Zuschauer dürfen sich schon einmal darauf freuen, dann Oberst Hubert Resing (mit Adjutant Franz-Josef Hülsbusch) und Hauptmann Marco Overtheil (mit Richard Große Hellmann) hoch zu Ross erleben zu können.

Hier ein paar Impressionen:


Kompaniebefehl Kleiderordnung

Der Spieß ruft nachfolgende Kleiderordnung für die Veranstaltungen unseres diesjährigen Schützenfestes aus:

  • Freitag, 10.05.2024, Herrenabend:
    Alle Schützen mit Gewehr und Schützenhut.
  • Freitag, 17.05.2024, Verabschiedung des alten Hofstaates:
    Alle Schützen mit Gewehr, Schützenhut und Schützenkrawatte
  • Samstag, 18.05.2024, Vogelschießen und Königsball:
    Alle Schützen mit Gewehr, dunkler Anzug oder Kombination, Schützenhut und Schützenkrawatte
  • Montag, 20.05.2024, hl. Messe, Antreten und anschließenden Frühschoppen:
    Alle Schützen mit Gewehr, dunkler Anzug oder Kombination, Schützenhut und Schützenkrawatte

Treffen der Generationen

Am Sonntag, den 21.04.24, hat die Jägerwache des Schützenvereins Aldenhövel ihr 50. Jähriges Jubiläum gefeiert. Hierzu waren alle ehemaligen und aktuellen Mitglieder der Jägerwache auf dem Hof Rolf in Aldenhövel ab 11 Uhr zu einem geselligen Frühschoppen eingeladen. Die Beteiligung war insgesamt sehr gut, sodass über 60 Personen aus allen Generationen an der Jubiläumsfeier teilgenommen haben. Besonders erfreut waren die Organisatoren, dass die Mitglieder der Gründungsjägerwache von 1974 fast vollständig erschienen waren und auch noch kräftig die Lieder ihrer Zeit angestimmt haben. Während des Nachmittages waren zahlreiche Fotos, Zeitungsartikel und zwei Königsketten aus den verschiedenen Jahrzehnten ausgelegt, welche sich großer Beliebtheit erfreuten. So wurde auch schon vor 30 Jahren genau kontrolliert ob alle Jäger weiße Socken getragen haben, der Schnitt der Hosen und Hemden war aber doch ein ganz anderer als heute. In zahlreichen Gesprächen haben sich die Mitglieder wieder an die verschiedenen Highlights von den vergangenen Schützenfesten, Jägertouren oder speziellen Aktionen wie dem „Schwengellangziehen“ in der Borg 2008 erinnert. Jeder hatte persönliche Anekdoten beizutragen und schließlich waren sich alle einig: „Die Zeit als Jäger war eine ganz besonders schöne und intensive Zeit.“ Große Wehmut an alte Zeiten muss aber nicht aufkommen. Schließlich feiert der Schützenverein Aldenhövel am Pfingstwochenende wieder sein großes Schützenfest und alle ehemaligen und aktuellen Jäger werden dabei sein. Hier ergeben sich bestimmt wieder interessante neue Ereignisse, über die man dann beim nächsten Jubiläum in 10 Jahren schmunzeln kann.


Der Countdown läuft

Aldenhövel steckt mitten in den Vorbereitungen für das Schützenfest an Pfingsten. Am Freitag, den 26.04.24 wurde traditionell das Schild und Fahne an der Schützenfestwiese aufgestellt. Mittlerweile ist auch die Wiese gemäht und geerntet, sodass unsere Greenkeeper mit der Feinarbeit der Platzpflege beginnen kann. Plakate wurden ebenfalls in Nah und Fern verteilt. Wir freuen uns auf Pfingsten und auf euren Besuch!


3 Neue Mitglieder, 2 Neue Bands und 1 Neuer Festwirt

Mit einer gelungen Generalversammlung starteten die Aldenhöveler in das Schützenfestjahr. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Jan-Bernd Edelbusch wurde der verstorbenen Mitglieder Werner Hölper und Hubert Budde gedacht. Den Berichten und der einstimmigen Entlastung des Vorstandes durch die 70 anwesenden Mitglieder, folgte die Neuaufnahme dreier junger Herren aus der Bauerschaft: Raphael Koddebusch, Matthias Prott und Fritz Höcke wurden herzlich in unseren Reihen aufgenommen. Damit stieg die Mitgliederzahl von 131 auf 134 Schützen. Weiter ging es mit den Offizierswahlen, bei denen bis auf eine Änderung alle Posten einstimmig wieder gewählt wurden. Der Schießwart Hubert Große-Hülsewische übergab seine Aufgabe an Bastian Lenert. Danach gab es einen Ausblick auf’s diesjährige Schützenfest, welches von einem neuen Wirt und zwei neuen Bands, eine auf dem Königsball und eine zum Frühschoppen, begleitet wird. Weiter wirft das 200 jährige Jubiläum seine Schatten voraus, wofür u.a. eine Beitragserhöhung beschlossen wurde. Anschließend ließ man den Abend gemütlich ausklingen.


Besuch der Gemeinschaft Blaupunkt Heide

Liebe Schützenfamilien,

gemeinsam wollen wir an der Prunksitzung der Tüllinghoffer Gemeinschaft Blaupunkt Heide am Samstag, den 10. Februar 24, teilnehmen. Hierfür treffen wir uns vom Verein, natürlich in Kostüm, um 18:30 Uhr vor dem Festzelt am Westfalenring Stadion in Lüdinghausen. Beginn der Sitzung ist um 19:11 Uhr. Wir freuen uns über viele Närrinnen und Narren.

Der Vorstand


Generalversammlung 2024

Liebe Schützenbrüder,

zur ordentlichen Generalversammlung am

Freitag, den 19. Januar 2024 um 20 Uhr auf dem Hof Lütke Entrup, Aldenhövel 9,

laden wir ganz herzlich ein. Wir freuen uns über rege Teilnahme.

Der Vorstand